
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Erkenne Deine Bestimmung für 2018
2. Januar 2018 @ 17:30 - 20:00
| €25,Ein besonderer Weg in das neue Jahr:
Wachse und entwickle Dich weiter mit Kundaliniyoga und dem Jap Ji Sahib! ☄
1.Teil:
Was bewegt Dich, was bremst Dich aus?
Vertrauensvoll in die Zukunft zu schauen scheint manchmal sehr schwer zu sein.
Die Menschheit geht momentan durch geradezu unglaubliche Zeiten der Veränderung.
Die yogische Tradition glaubt, dass wir uns vom Fischezeitalter zum Wassermannzeitalter bewegen.
Die Auswirkungen dieses Wandels stellen uns vor völlig neue Herausforderungen und Möglichkeiten für unseren Planeten und für uns als Spezies.
Selbst die Stärksten unter uns empfinden Veränderungen oft als große Herausforderung.
Das Ende eines Jahres und damit der Übergang in einen neuen, noch unbekannten Abschnitt in unserem Leben macht uns manchmal unsicher oder sogar ängstlich.
Oft reagieren wir dann – auch um uns zu schützen- ablehnend oder feindlich; uns selbst und anderen gegenüber
Wir können diesen besonderen Zeiten aber auch freundlicher begegnen, denn Umgestaltungsprozesse haben aufregende und inspirierende Aspekte.
Wir können auch mutig und zuversichtlich in eine abenteuerliche und spannende Zukunft schauen.
Es gibt im Kundaliniyoga ein Mantra, das dabei unterstützend wirkt.
Es löst Gefühle von Angst, depressiven Verstimmungen und Furcht und schenkt dafür Mut, Zuversicht und letztendlich Gelingen.
Gerade so, wie eine Schlange ihre alte Haut zurücklassen und sich erneuert voran bewegen kann, können wir dann unserer Bestimmung folgen.
Dieses Mantra unterstützt auf positive Weise während Veränderungsperioden. Es schenkt Zuversicht und wirkt gegen Ängste:
Chattr chakkr vartee, chattr chakkr bhugatay
Suyumbhav subhang sarab daa sarab jugtay
Dukaalang pranaasee dayaalang saroopay
Sadaa ung sungay abhangang bibhootay
Wörtliche Übersetzung:
„Durchdringender aller vier Richtungen,
Genießer aller vier Richtungen.
Selbsterleuchtet und mit Allem vereint.
Zerstörer schlechter Zeiten, Gestalter der Barmherzigkeit.
Du bist immer in uns, immerwährender Geber unzerstörbarer Macht.“
Im ersten Teil dieses KY Specials lernen wir mit der Kraft dieses Mantras Ängste zu überwinden!
Wir lauschen den Klängen während der Kriya (Übungsreihe), der Klangstrom trägt uns in der Entspannung und wir nutzen die Kraft des 5.Chakras beim Chanten dieser heiligen Wörter in der Meditation.
2.Teil:
Wende dein Schicksal mit der Meditation der Seele – dem Jap Ji:
Im zweiten Teil dieses Workshops nutzen wir an diesem Abend die äußerst mächtige Kraft des Jap Ji Sahib.
Das Jap Ji ist ein Gebet, das Kundalini Yogis vor ihrer morgendlichen Yoga-Praxis lesen. Es stammt von Guru Nanak (1469 – 1539), der es in einem Zustand innerer Erleuchtung in wohlklingende, mantrische Verse fasste.
„Jap“ bedeutet „wiederholen“ oder „meditieren“; „Ji“ bedeutet „Seele“ – das Jap Ji ist die „Meditation der Seele“.
Jeder der 40 Verse des Jap Ji hat eine immense eigene Kraft, wenn du ihn in der Originalsprache Gurmukhi rezitierst.
Jeder Teilnehmer wählt intuitiv „sein persönliches Pauri (Vers)“ für das neue Jahr.
Wir schauen gemeinsam auf „deinen“ Pauri und rezitieren ihn in der Gruppe.
Die Pauris sind nach dem Energiesystem des menschlichen Körpers ausgerichtet und symbolisieren die 8 Chakren und 5 Elemente (8 x 5 = 40).
Diese Meditation funktioniert wie ein innerer Kompass und kann dich zuverlässig begleiten, als deine Inspiration, dein Weg – DEINE BESTIMMUNG!
An diesem Abend, in den nächsten 40 Tagen oder auch das ganze Jahr hindurch.
Und – wer weiß – vielleicht ist dies der Beginn einer spannenden Reise für Dich.
Für dieses Special sind Kenntnisse im Kundaliniyoga hilfreich!
Solltest du ohne Vorkenntnisse an diesem Workshop teilnehmen wollen, bist du natürlich auch herzlich willkommen.
Kontaktiere mich dann bitte vorab persönlich oder telefonisch.
Ausgleich:
Inhabern einer Beauty Concept Yogakarte werden 2 Stunden abgebucht.
Ohne Yoga Karte zahlst du bitte 25,–€
Da die Plätze an diesem Abend begrenzt sind, melde dich gerne rechtzeitig an!
Sat Nam. Martina?